YouTube vs. GEMA. Hegemoniale Strategien in Onlinediskursen zu Musik und Urheberrecht im digitalen Kapitalismus
Saverio Valente. Komponist - Lehrer - Theoretiker
Der Pianist Karlrobert Kreiten (1916–1943). Studien zur Biographie, Rezeption und Interpretation
Die für den Kölner Dom komponierten Messen des 19. Jahrhunderts aus der Leiblschen Sammlung
Studien zum frühen Opernschaffen Aribert Reimanns
Kölner Cäcilianismus. Strukturwandel der Kirchenmusik im Erzbistum Köln (1860-1900)
Die Klavierlieder Karol Szymanowskis
"Girolamo Parabosco (ca. 1524-1557). Ein Cittadin, seine Madrigale und die Liebe in Venedig"
Die Pianistin Smaragda Eger-Berg (1886-1954) - Selbstbewusstsein und sozialer Abstieg einer homosexuellen Künstlerin der Wiener Moderne
Signifyin’ als strukturbildendes ästhetisches Element der Musik John Coltranes
Musik-Stammbücher. Quellen der europäischen Geselligkeitskultur des 19. Jahrhunderts
Die Tradition der Choralpartimenti im frühen 19. Jahrhundert
Die Rezeption des griechischen Mythos in der Oper der Weimarer Republik
Das Musikalische Erbe der Mylius-Vigoni - Musikkulturelle Kommunikation, Vernetzung und Profilierung einer deutsch-italienischen Familie im langen neunzehnten Jahrhundert. Case Study eines europäischen Kulturguts